In Berlin gehen stündlich 30.000 Plastiktüten in Umlauf. Gleichzeitig steht die Plastiktüte als Symbol für viele vermeidbare Wegwerfprodukte unserer Zeit. Der Einzelhandel nimmt hier als Schnittstelle zu den Verbraucher_innen eine Schlüsselrolle ein: Neue Methoden und Ansätze sind gefragt, die jenseits staatlicher Regulierung Klimaschutz für den Handel und für die Kundschaft attraktiv machen. Seit vielen Jahren … LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. / Berlin weiterlesen →
Plastiktüten zu vermeiden, schont das Klima. Je weniger Plastik verbraucht wird, desto weniger muss entsorgt werden. So werden CO2-Emissionen aus der Produktion, Transport und der Entsorgung einfach eingespart. Hier gilt also die Devise Mehrweg statt Einweg! Wer zusätzlich einen Beitrag leisten möchte, kann Emissionen aus den Bereichen Mobilität, Energie oder Verpflegung kompensieren, z. B. durch … Klima-Kollekte gGmbH weiterlesen →
WARUM DAS GANZE Die Rechnung ist einfach: Die deutsche Clubszene zählt aktuell mehr als 5.500 Veranstaltungsorte. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß eines mittelgroßen Clubs beträgt etwa 30 Tonnen pro Jahr. Macht dann… zu viel! Und jetzt? Wir hören auf zu feiern. Oder besser: Wir feiern einfach weiter, der Apokalypse entgegen, aber immerhin gemeinsam, bei guter Musik. Romantische … CLUBMOB.BERLIN weiterlesen →
Unsere Philosophie Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, überall dort wo erneuerbare und Ressourcen schonende Produkte aus Biofasern eingesetzt werden können, mit unseren Produkten präsent zu sein und so unseren Beitrag zum Schutz vor überflüssiger Verschmutzung und Ressourcenverschwendung zu leisten. Wir arbeiten deshalb nur mit Unternehmen zusammen, die sich verpflichtet haben, ethische und umweltbezogene … Jute Statt Plastik e.K. weiterlesen →
Trashbusters H2O starten Aktionen an Küsten, Stränden und Ufern Warum? Die Gründe dafür sind einleuchtend: Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt, der allergrößte Teil der Wassermassen befindet sich in unseren Weltmeeren. Umso erschreckender ist es, dass mehr als 10 Millionen Tonnen Müll jedes Jahr in die Ozeane gelangen, etwa 75 Prozent davon … NAJU – Naturschutzjugend im Natuschutzbund e.V. weiterlesen →
Coffee to go again setzt sich für eine drastische Reduzierung von Einwegbechern ein. Mithilfe des Logos des Projekts signalisieren Cafés und Bäckereien ihre Teilnahme und schenken Kaffee auch in mitgebrachte Becher der Gäste aus.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt sich als bundesweit tätiger Umwelt- und Verbraucherschutzverband seit vielen Jahren für die Vermeidung von Plastiktüten ein. Hierzu führt die DUH seit 2011 die Kampagne „Einweg-Plastik kommt nicht in die Tüte“ durch. Im Rahmen des Projektes werden Verbraucher über die Umweltauswirkungen von Tragetaschen informiert, Best Practice-Beispiele gemeinsam mit Händlern umgesetzt und … Deutsche Umwelthilfe e.V. weiterlesen →
Allein in Deutschland verbrauchen wir pro Jahr so viele Plastiktüten, dass diese aneinandergereiht 46 Mal die Erde umrunden würden. Die Einwegplastiktüte ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft. Um ein Zeichen für mehr Ressourcenschutz zu setzen, rief die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung bundesweit Kindertageseinrichtungen dazu auf, sich im Rahmen des Projekts „Die Mülldetektive“ bei einem … S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung weiterlesen →
Einführung einer kreislauffähigen Einkaufstasche auf der Insel Föhr Plastiktüten sind ein Sinnbild für den sorglosen und hochproblematischen Umgang mit Plastik. Selbst wenn die Anzahl der am Strand gefundenen Plastiktüten nur einen Bruchteil der Plastikmüllfunde insgesamt ausmacht, stehen Plastiktüten häufig im Fokus vieler Diskussionen und Betrachtungen über die Plastikproblematik. Tüten und Taschen eignen sich deshalb für … Plastikfrei wird Trend weiterlesen →
Die KlimaWerkstatt ist ein lokal verankertes Service-Zentrum für Regionalwirtschaft und Klimaschutz. Seit 2012 berät und informiert die KlimaWerkstatt in ihrer zentral in der Spandauer Altstadt gelegenen Geschäftsstelle Unternehmen und Konsumenten zu den Themen Wohnen & Gebäudesanierung, Lebensmittelwirtschaft & Ernährung und Abfallvermeidung durch Ressourceneffizienz und Mehrwegnutzung. Spandauer Unternehmen werden mit unterschiedlichen Aktionen dabei unterstützt, Märkte mit … KlimaWerkstatt Spandau weiterlesen →