Allein in Deutschland verbrauchen wir pro Jahr so viele Plastiktüten, dass diese aneinandergereiht 46 Mal die Erde umrunden würden. Die Einwegplastiktüte ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft. Um ein Zeichen für mehr Ressourcenschutz zu setzen, rief die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung bundesweit Kindertageseinrichtungen dazu auf, sich im Rahmen des Projekts „Die Mülldetektive“ bei einem Aktionstag gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung zu beteiligen.
Der Aktionstag fand am 3. Juni 2016 anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt statt und war bei den Teilnehmern in eine weitergehende Bildungsarbeit zu den Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschutz eingebettet. Hierfür erhielten sie zur Unterstützung ein Materialpaket mit Informationen, Rätseln und Büchern rund um das Thema Müll.
Mehrere Tausend Kinder aus insgesamt 700 Kitas haben am bundesweiten Aktionstag teilgenommen. Dabei entstanden in den Kitas beeindruckende Ideen und Aktionen, mit denen die Kinder ihrem Umfeld und der Öffentlichkeit zeigten, wie man Abfall vermeiden und Ressourcen schonen kann.
Nun steht der Mülldetektive-Wettbewerb an, bei dem es tolle Geldpreise zu gewinnen gibt. Teilnehmen können Kindertageseinrichtungen und Kindergärten in Deutschland, die Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreuen und Bildungsarbeit rund um das Thema Abfallvermeidung und Ressourcenschutz im Kita-Jahr 2015/16 gestaltet haben. Eine Teilnahme an dem Mülldetektive-Aktionstag ist KEINE Voraussetzung, eine entsprechende anderweitige Öffentlichkeitsarbeit jedoch von Vorteil. Zur Teilnahme sollte der Dokumentationsleitfaden auf der Mülldetektive-Website ausgefüllt und bis zum 15. Juli 2016 eingereicht werden.
Friesenweg 1 · 22763 Hamburg

Für: Kinder
Ansprechperson
Meike Wunderlich
Telefon: 040 226 32 77 63
Mail: wunderlich@save-our-future.de