Der stetig wachsende Müll verschmutzt und vergiftet Wälder, Wiesen und Meere. Daher haben sich 2008 zum ersten Mal für fünf Stunden 50.000 Bürger/-innen in Estland zu einer Bewegung zusammengeschlossen, um das ganze Land vom Müll zu befreien und diesen fachkundig zu entsorgen. Diese Initiative hat sich global verbreitet und wird nun jährlich am 3. Samstag im September durchgeführt. Seitdem haben sich mehr als 40 Millionen Menschen in über 150 Ländern im Rahmen des World Cleanup Days für eine sauberere Welt engagiert. Auch in Deutschland existieren zahlreiche Initiativen auf kommunaler Ebene, um Müll im lokalen Umfeld zu sammeln und seit 2018 auch der World Cleanup Day. Was ist dann das Besondere am World Cleanup Day? Die globale Skalierung und Sichtbarkeit, die eine tatsächliche nachhaltige Wirkung ermöglicht und Projektaktivitäten, wie der „Keep It Clean Plan„, die über den Aktionstag hinausgehen.
Ihre Beteiligungsmöglichkeiten:
- Aktive Beteiligung am Aktionstag des World Cleanup Days mit Ihren Mitarbeiter/-innen, ggf. Familien und Unternehmensumfeld;
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: PR/Marketing und strategische Projekt-kommunikation;
- Geld- und Sachspenden (z.B. Mülltüten, Handschuhe mit Ihrem Unternehmenslogo, Teilnehmerpakte, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Officekapazitäten);
- Weitere Aktionen/Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit/Umweltschutz;
deutschlandweit · 12045 berlin
Terminschlagworte zerowaste
Für: Alle
Ansprechperson
DEUTSCHLANDmacht – Let’s Do It! Germany e.V.
Telefon: +49 (0) 175 -20 14 034
Mail: info@DEUTSCHLANDmacht.de