Um auf die Verschwendung von Plastiktüten aufmerksam zu machen initiierte die Stiftung Naturschutz Berlin im vergangenen Herbst die Aktion „Berlin tüt was!“ und sammelte gemeinsam mit rund 70 Organisationen mehr als 30.000 Tüten bei den Berlinerinnen und Berlinern ein. Aus diesen knoteten Freiwillige die mit neun Kilometern längste Plastiktütenkette der Welt. Diese wurde von 3.000 Menschen auf dem Tempelhofer Feld als Zeichen gegen die Plastiktütenflut in die Höhe gehalten.
Aus den 30.000 „Weltrekord-Tüten“ hat der Künstler Gerhard Bär zwei lebensgroße Skulpturen gefertigt. Dazu wurde eine Ausstellungsstele entwickelt, auf der die wichtigsten Informationen rund um das Thema und die Aktion zu sehen ist. Die Ausstellung startet am 03. Juli 2015 – dem Internationalen Plastic-Bag-Free-Day.
Ausstellungsort werden? Melden Sie sich bei uns!
Terminschlagworte Ausstellung